fbpx
pflanzenmilch selber machen

Pflanzenmilch selber machen | So einfach geht es!

[enthält Werbung]

Weißt Du wie Du viel günstiger und in größeren Mengen an leckere Pflanzenmilch ran kommst? Indem Du sie ganz einfach selber machst! Das ist nicht so schwierig und Du kannst viele leckere Varianten ausprobieren.

Um Pflanzenmilch selber machen zu können, brauchst Du nur wenige Zutaten und ein bisschen Zeit. 

Ich stelle dir einige Sorten vor und wie Du sie Zuhause machen kannst. Nach ein paar einleitenden Worte geht es auch schon direkt los.

Das kann mehrere Gründe haben. Da Du dich auf einem veganen Blog befindest, liegt der erste Grund wohl klar auf der Hand. 

Veganer essen und trinken keine tierischen Lebensmittel. Darunter zählt natürlich auch Milch.

Doch wie für vieles gibt es auch für Milch sehr viele passende Alternativen. Die gute Pflanzenmilch! Einige Menschen nehmen aus gesundheitlichen Gründen keine Milch zu sich. 

Sei es Laktose-Intoleranz oder sonstige Unverträglichkeiten.

In der heutigen Zeit gibt es zum Glück viele Alternativen. Ob Sojamilch, Hafermilch oder Haselnussmilch. Es ist für jeden etwas dabei. Und weißt Du was? 

Du schützt damit sogar die Tiere und die Umwelt!. Alleine schon indem Du einfach die Milch ersetzt. Klasse! 

Wenn du Pflanzenmilch selber machen willst, hast Du zudem den Vorteil, dass Du weniger Verpackungsmüll hast und auch noch Geld sparst.

DIE VERSCHIEDENEN SORTEN

1. Haselnussmilch

In Deutschland findest Du die Haselnüsse sogar in der freien Natur. Schau mal im Wald vorbei. 

Vielleicht hast Du ja sogar einen Haselnusstrauch in deiner Nachbarschaft. Regionaler geht es wohl nicht.

Haselnussmilch ist besonders für Desserts beliebt, weil sie intensiv nussig im Geschmack ist. Das Lecithin in der Haselnuss, ist wichtig für unsere Nerven und das Gedächtnis. 

Die Mineralien und das Vitamin E, stärkt zudem Dein Immunsystem

Zutaten für 1 Liter:

  • 200g Haselnusskerne
  • 1 Liter Wasser
  • 2 EL Ahornsirup
  • Salz

Haselnussmilch selber machen:

  • 1. Nüsse mit der doppelten Menge Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen
  • 2. Wasser abgießen und Nüsse mit 1 Liter Wasser, Ahornsirup und Salz pürieren
  • 3. Ein Sieb in eine Schüssel hängen, feines Leinentuch reinlegen und die Nussmasse hineinschütten. Tuch zusammendrehen und Flüssigkeit aus Masse drücken
  • 4. Hasenussmilch in eine Flasche füllen und im Kühlschrank lagern. Hält dort bis zu 3 Tage.
haselnussmilch selber machen

2. Kokosmilch

Eine relativ fettreiche Pflanzenmilch mit mittelkettigen Fettsäuren. Können vom Körper leicht verdaut werden und haben sogar eine antibakterielle Wirkung. 

Zudem enthält sie viel Magnesium und Kalium und wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Sie ist leicht milchig und eher cremig. Super um Pflanzenmilch selber machen zu können.

Zutaten für 1 Liter:

  • 200g Kokosflocken
  • 1 Liter Wasser

Kokosmilch selber machen:

  • 1. 1 Liter Wasser kochen und über die Kokosraspeln schütten
  • 2. Im Mixer pürieren und abkühlen lassen
  • 3. Durch eine sauberes Küchentuch schütten und auspressen. Im Anschluss die Flüssigkeit in eine Flasche abfüllen
kokosnussmilch selber machen

3. Reismilch

Reismilch schmeckt leicht süßlich und ist daher sehr beliebt für Kaffee und Müsli. Vor allem für Allergiker ist sie klasse. 

Durch ihren hohen Anteil an Kohlenhydraten, hat sie viele Kalorien und wenig Eiweiß. 

Zutaten für 1 Liter:

  • 100g Langkornreis
  • 1 Liter Wasser
  • Datteln oder Vanille
  • Salz
  • 1. Reis in einem Sieb gründlich waschen und im Anschluss weich kochen.
  • 2. Reis nun abgießen und in einen Mixer geben. 1 Liter Wasser, Salz und Datteln hinzugeben und mixen.
  • 3. Sollten noch Stücken vorhanden sein, einfach durch ein Leinentuch auspressen. Flüssigkeit in eine Flasche abfüllen und kühl lagern.
reismilch selber machen

4. Sojamilch

Anhand des Nährstoffgehaltes, ist die Sojamilch am ehesten mit der Kuhmilch vergleichbar. Der Geschmack ist leicht süßlich bis bohnenartig. Gefällt aber nicht jedem.

Die Phytoöstrogene im Soja, bringen den menschlichen Hormonhaushalt durcheinander. Du solltest Sojaprodukte daher nur gelegentlich zu dir nehmen.

Zutaten für 1 Liter:

  • 100g getrocknete Sojabohnen
  • 350ml Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Sojamilch selber machen:

  • 1. Sojabohnen über Nacht in Wasser einweichen lassen. Danach mit 350ml Wasser pürieren
  • 2. In einem Topf ca. 700ml Wasser kochen und Sojabrei unterheben. 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen und die Mischung abkühlen lassen.
  • 3. Mischung durch ein Leinentuch filtern und auspressen. Mit Agavendicksaft süßen und in eine Flasche füllen.
sojamilch selber machen

5. Dinkelmilch

Dinkel ist ballaststoffreich und regional erhältlich. Der Geschmack ist eher nussig. Der Dinkel enthält wenig Eiweiß aber dafür etwas mehr Phosphor und Kalium. Auch mit Dinkel kannst Du Pflanzenmilch selber machen.

Zutaten für 1 Liter:

  • 80g Dinkelkörner
  • 1 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Dinkelmilch selber machen:

  • 1. Die Dinkelkörner mindestens 12h im Wasser einweichen. Im Anschluss Wasser abgießen und mit einem Liter frischem Wasser auffüllen.
  • 2. In den Mixer geben und alles pürieren. Danach die Masse durch ein Leinentuch filtern und ausdrücken.
  • 3. Nach belieben süßen und in eine Flasche abfüllen. Kühl lagern.
dinkelmilch selber machen

6. Hanfmilch

Dank des hohen Magnesiumanteil im Hanf, beugt es Muskelkrämpfen und Migräne vor. Zusätzlich enthält sie wichtige Omega-3-Fettsäuren. Im Gegensatz zu anderen Nussmilchsorten, musst Du die Hanfsamen nicht einweichen und schmecken trotzdem schön nussig.

Zutaten für 1 Liter:

  • 100g ungeschälte Hanfsamen
  • 1 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Hanfmilch selber machen:

  • 1. Hanfsamen in einem Mixer fein mahlen und mit 500ml Wasser aufgießen. Ein paar Minuten mixen.
  • 2. Die Masse nun durch ein Nussmilchbeutel gut ausdrücken und die Flüssigkeit wieder in den Mixer geben
  • 3. Agavendicksaft hinzufügen und 500ml Wasser. Mixen und danach abfüllen.
hanfmilch selber machen

7. Sonnenblumenkernmilch

Sonnenblumenkerne haben viel pflanzliches Eiweiß und Vitalstoffe. Super geeignet um daraus Pflanzenmlich selber machen zu können.

Zutaten für 1 Liter:

  • 200g geschälte Sonnenblumenkerne
  • 1 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Sonnenblumenkernmilch selber machen:

  • 1. Weiche die Sonnenblumenkerne ca. 6 Stunden in kaltem Wasser ein.
  • 2. Wasser abgießen und die Kerne abspülen. Zusammen mit einem Liter Wasser in den Mixer geben und pürieren.
  • 3. Masse durch einen Nussmilchbeutel filtern und ausdrücken. Flussigkeit in eine Flasche abfüllen.

8. Mandelmilch

Mandeln haben einen kräftigen nussigen Geschmack und sind daher besonders als Pflanzenmilch sehr beliebt. Sie enthält viele Mineralstoffe und Vitamin E. Die Konsistenz ist ähnlich zur Kuhmilch

Zutaten für 1 Liter:

  • 200g Mandeln
  • 1 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 1. Mandeln in Wasser über Nacht einweichen lassen. Im Anschluss Wasser abgießen und Mandeln mit einem Liter Wasser in einem Mixer fein mixen. Bei Bedarf noch mit Agavendicksaft süßen.
  • 2. Masse durch ein Leinentuch filtern und ausdrücken
  • 3. Flüssigkeit abfüllen und kühl lagern

9. Cashewmilch

Cashewnüsse enthalten viele Mikronährstoffe wie die Spurenelemente Kupfer und Mangan. Die Konsistenz ist eher cremig und daher super für Käsealternativen oder Süßspeisen geeignet.

Zutaten für 1 Liter:

  • 200g rohe Cashewnüsse
  • 1 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Cashewmilch selber machen:

  • 1. Cashews über Nacht im Wasser einweichen lassen. Danach abgießen und in einem Mixer mit einem Liter Wasser fein pürieren. Mit Ahornsirup süßen.
  • 2. Alles in ein Leinentuch geben und ausdrücken.
  • 3. Flüssigkeit abfüllen und kühl lagern

10. Lupinenmilch

Die Lupine enthält viel Eiweiß und Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium. Außerdem ist sie fettarm und ohne blähende Stoffe wie man sie überlicherweise in Hülsenfrüchten findet.

Zutaten für 1 Liter:

  • 200g Lupinensamen
  • 1 Liter Wasser
  • Salz

Lupinenmilch selber machen:

  • 1. Samen mindestens 24h einweichen und kurz kochen. Danach weitere 8 Stunden einweichen
  • 2. Wasser wegschütten und die Samen mit einem Liter Wasser fein mixen. Eine Prise Salz hinzugeben.
  • 3. Durch einen Nussmilchbeutel filtern und ausdrücken. Flüssigkeit abfüllen und kühl lagern.

11. Erdmandelmilch

Besonders für Nussallergiker geeignet. Erdmandeln sind eine tolle Alternative. Von Natur aus schmecken sie süß und sind nährstoffreich. Zudem haben sie drei mal so viel Ballaststoffe wie Getreide.

Zutaten für 1 Liter:

  • 250g Erdmandeml
  • 1 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Erdmandelmilch selber machen:

  • 1. Erdmandeln ca. 24h im Wasser einweichen. Wasser danach abgießen und die Erdmandeln mit einem Liter Wasser mixen und süßen
  • 2. Die Masse nun mit einem Leinentuch filtern und ausdrücken.
  • 3. Flüssigkeit in eine Flasche füllen und kühl lagern.

12. Hirsemilch

Hirse enthält viele Mineralien und Vitamine und ist zudem noch glutenfrei. Perfekt um Pflanzenmilch selber machen zu können. Du findest Hirse auch regional und tust somit der Umwelt etwas gutes. Der Geschmack erinnert leicht an Reis und eignet sich gut um Pflanzenmilch selber mach zu können.

Zutaten für 1 Liter:

  • 100g Hirse
  • 1,2 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Hirsemilch selber machen:

  • 1. Hirse über Nacht in 200ml Wasser einweichen lassen. Danach abgießen und die Körner im Topf mit einem Liter Wasser aufkochen und garen.
  • 2. Abkühlen lassen und die Körner mit dem Wasser im Mixer zerkleinern und süßen
  • 3. Die Flüssigkeit nun durch ein Leinentuch gießen und ausdrücken. Danach Abfüllen und kühlen.

13. Buchweizenmilch

Buchweizen ist kein typisches Getreide, sondern ein Knöterichgewächs. Es enthält somit kein Gluten, jedoch eine Menge Mineralien, Vitamine und Aminosäuren. 

Zutaten für 1 Liter:

  • 150g Buchweizen
  • 1 Liter Wasser
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup

Buchweizenmilch selber machen:

  • 1. Buchweizen über Nacht einweichen lassen und an nächsten Tag abgießen
  • 2. Nun mit einem Liter Wasser im Mixer pürieren und bei Bedarf süßen
  • 3. Durch ein Nussmilchbeutel schütten und ausdrücken. Nun abfüllen und kühl stellen.

SO WIRD HERGESTELLT

Beim Veganismus spielt auch die Herstellung, Verpackung und das Unternehmen hinter dem Produkt eine wichtige Rolle. 

Vor einigen Jahren gab es zum Beispiel bei Coca-Cola noch Fischgelatine in ihren Produkten um den Farbstoff Carotine zu tragen.

Im Laufe der Zeit verzichteten immer mehr Hersteller auf die tierischen Inhaltsstoffe. Super Entscheidung! 

Wenn Du einen Einblick in die Produktionsabläufe der Firmen bekommen möchtest, dann empfehle ich Dir sie einfach mal anzuschreiben.

Viele Unternehmen sind wirklich hilfsbereit und gewähren Dir einen Einblick hinter die Kulissen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Viele Pflanzenmilch Sorten eignen sich für den Kaffee. Einzig im Geschmack und der Schaumbildung, unterscheiden sich die verschiedenen Varianten. Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch und Dinkelmilch lassen sich relativ gut aufschäumen.

Welche Pflanzenmilch es am Ende wird, hängt natürlich von deinem Geschmack ab und welche Art von Kaffee du zubereiten möchtest. Probiere einfach mal ein paar aus.

Es gibt nicht die eine ultimative gesunde Pflanzenmilch. Der Mix macht es am Ende. Jedes Sorte hat ihre ganz eigenen Inhaltsstoffe und Mineralien. Keine Pflanzenmilch hat alle Inhaltsstoffe die der Mensch benötigt. Nimm daher nicht immer nur eine einzige Sorte, sondern misch gerne auch mal durch.

FAZIT

Wie Du siehst kann man Pflanzenmilch selber machen, indem Du immer wieder die gleichen Schritte durchführst. Bei einigen Sorten kommt noch eine Einweichzeit hinzu. 

Egal ob Nussmilchbeutel, Leinentuch oder ein dünnes Küchentuch. Mit allen funktioniert es ganz gut. Du wirst schnell merken wie einfach es geht und welche Mengen Du heraus bekommst. 

Spätestens danach wirst Du die Pflanzenmilch im Supermarkt mit ganz anderen Augen betrachten. Denn die Pflanzenmilch selber machen ist günstiger und unter Umständen auch gesünder.

Und weil Du nun bis zum Schluss gelesen hast, habe ich noch eine Überraschung für Dich! 

Sichere dir meine GRATIS Rezepte mit schnellen veganen Rezepten in nur 15 Minuten und tollen BONUS-Inhalten. Einfach HIER KLICKEN

"Ich habe so viele Behälter mit selbstgemachter Pflanzenmilch im Kühlschrank"
Ben
Blogger

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

TEILE DIESEN BEITRAG

Share on facebook
Share on pinterest
Share on email
Share on whatsapp

Kommentar verfassen

Copyright © 2019 by VeganImpulz. All rights reserved