Es gibt sie in vielen Lebensmitteln und tauchen des Öfteren im Zusammenhang mit der Ernährung auf. Gluten!
Wenn dieses Wort ausgesprochen wird, kommen die interessantesten Laute raus. Wo liegt denn nun die Betonung. Auf dem U oder auf dem E ?
INHALTSVERZEICHNIS
SO GEHT ES RICHTIG
Um es korrekt auszusprechen, musst Du die Betonung auf die letzte Silbe legen. Also „Gluten“. Wie ein langes E.
Das hat auch nichts mit der Glut des Feuers zu tun oder mit sonstigen Erfindungen.
Das Gluten. Kommt von „das Kleberweiß“ und ist die Einzahl.
WAS IST GLUTEN?
Gluten ist ein pflanzliches Protein aus Getreide. Darunter Weizen, Roggen oder Hafer.
Viele Menschen haben eine Glutenunverträglichkeit. Aus dem Grund meiden sie Getreide mit diesem Inhaltsstoff.
Von Natur aus ist das Gluten sehr klebrig und kann zu Allergien im Margen-Darm Trakt führen.
DIE ALTERNATIVE
Gluten lässt sich in der Regel sehr einfach ersetzen. Viele Getreidesorten enthalten nämlich kein Gluten und Du kannst dein Brot trotzdem noch genießen.
Ob Dinkelbrote oder Buchweizen ohne Gluten. Beides ist möglich und ersetzt das Gluten sehr einfach.
Mittlerweile bieten viele Supermärkte auch glutenfreie Backmischungen an. So kannst Du deine Backwaren auch ganz einfach selber machen.
VIDEOREVIEW
FAZIT & BEWERTUNG
Wie Du siehst ist es in der Tat sehr einfach “Gluten” auszusprechen.
Zudem hast Du nun einen Einblick in die Bedeutung dieses Stoffes bekommen.
Falls Du unter einer Glutenunverträglichkeit leidest, gibt es heute sehr viele Alternativen die genauso gut schmecken und ihren Zweck erfüllen.
Und weil Du nun bis zum Schluss gelesen hast, habe ich noch eine Überraschung für Dich!
Sichere dir meine GRATIS Rezepte mit schnellen veganen Rezepten in nur 15 Minuten und tollen BONUS-Inhalten. Einfach HIER KLICKEN

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.