[enthält Werbung]
Es gibt zahlreiche Pilzsorten da draußen. Essbare als auch nicht essbare. Alle essbaren Pilze passen wunderbar in die vegane Küche. Ob Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze oder Portobello Pilze. Letztere Pilzsorte hast Du wohl noch nicht so oft gehört.
Vermutlich kennen ihn die meisten als veganen Burger mit dem Portobello Pilz. Die bekannte Fastfood-Kette “Nordsee” nahm im Jahre 2016 den bekannten Veggie Burger auf die Karte. Für die meisten sind die Portobello Pilze aber eher ein unbekannter Pilz.
Kaum jemand weiß wo dieser Pilz her kommt und in welcher Umgebung er wächst. Damit ist jetzt Schluss! Im folgenden Artikel erkläre ich Dir einige Fakten und Informationen zu den mysteriösen Portobello Pilzen.
Die Portobello Pilze
Im Grunde genommen ist der Portobello Pilz nur ein zu groß geratener Champignon. Er sieht aus wie ein Champignon und lässt sich auch genauso verarbeiten. Portobello Pilze können einen Durchmesser von bis zu 10cm erreichen.
Aus dem Grund eignen sich die Portobello Pilze wunderbar um sie zu füllen oder um sie selber als Füllung für zum Beispiel Burger zu verwenden. Ansonsten kannst Du sie zu jeder anderen Speise dazureichen.
Die Portobello Pilze sind vegan und lassen sich super einfach verarbeiten. Wie Du es auch schon von Champignons gewohnt bist.

Die Herkunft
Die Portobello Pilze gehören zur Gattung der Egerlinge. Ebenso wie die Zucht-Champignons. Portobello ist daher nur ein anderer Name unter der diese Pilzart vermarktet wird und steht eher für die ausgewachsene Form mit deutlichen Lamellen.
Der Champignon wird weltweit am meisten angebaut und kann während der Zucht in den verschiedensten Größen und Farben auftreten.
Der Portobello Pilz wurde nach einem kleinen Dorf in Italien benannt. Schon im achtzehnten Jahrhundert wurde der Pilz in der heimischen Küche verarbeitet.
Zu dieser Zeit wurde er das erste mal kultiviert. Der französische Botaniker “Joseph de Tournefort” brachte den Champignon zur Kultivierung.
Im Anschluss wurde der Champignon immer bekannter. Sie sind sehr einfach im Anbau und daher auch sehr beliebt bei den Züchtern. Zudem kann man ihn auch super roh essen ohne sich sorgen machen zu müssen.

Der Geschmack
Portobello Pilze haben einen ganz eigenen Geschmack. Aufgrund der Lamellenausbildung ist der Geschmack kräftiger als bei den kleinen Champignons.
Durch ihre starke und knackige Textur, eignen sich Portobello Pilze besonders als Fleischersatz.
Wenn die Pilze ausreichend Nährstoffe gelagert haben, zeigt sich die Lamellenstruktur. Das ist ein Zeichen für die Reife des Portobello Pilz. Bei Champignons sind die Lamellen noch nicht geöffnet und von einem Schleier überdeckt.
Ab auf den Grill
Du kannst die Portobello Pilze vielseitig zubereiten. Besonders gut eignen sie sich zum grillen und braten. Dazu lassen sie sich sehr gut marinieren, befüllen oder gratinieren. Ob zum Salat oder als Fleischersatz.
Probiere doch einfach mal die verschiedensten Geschmacksrichtungen aus. Ob mit Zimt und Koriander oder mit Ziegenkäse, Oliven und Tomaten. Sehr schnell wirst Du deinen Favoriten finden. Am liebsten esse ich den Portobello Pilz immer noch auf einem saftigen Burger!
Der Portobello Burger
Nicht umsonst werden Portobello Pilze als Fleischersatz für Burger genommen. Ihre tolle Struktur eignet sich wunderbar dafür.
Damit Du direkt loslegen kannst, habe ich hier noch zwei tolle Rezepte für Dich. Einfach anklicken und ansehen:
FAZIT
Nun solltest Du wissen was Portobello Pilze sind. Ganz einfach: ein Riesenchampignon!
Wenn Du also demnächst im Supermarkt stehst und einen solchen Pilze siehst, dann weißt Du wie er heißt und was Du mit ihm alles machen kannst.
Probiere unbedingt mal den Portobello Burger aus. Du kannst ihn ganz nach Deinen Wünschen variieren und er schmeckt einfach nur klasse!
Und weil Du nun bis zum Schluss gelesen hast, habe ich noch eine Überraschung für Dich!
Sichere dir meine GRATIS Rezepte mit schnellen veganen Rezepten in nur 15 Minuten und tollen BONUS-Inhalten. Einfach HIER KLICKEN

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.