[enthält Werbung]
Einmal Pommes mit Ketchup bitte! Den Satz hört man tausendfach an der Imbissbude.
Wenn Du dich vegan ernährst, dann bleibt Dir an den meisten Imbissen wohl nichts anderes übrig.
Außer Du isst deine Fritten mit Senf (das habe ich vor kurzem für mich entdeckt. Klingt verrückt schmeckt aber echt gut).
Ist Ketchup vegan oder verstecken sich darin irgendwelche tierischen Inhaltsstoffe?
Heutzutage gibt es viele Lebensmittel die vegan erscheinen, jedoch mit Zusätzen versehen sind. Augen auf beim Kauf!
Und bei diesem Beitrag. Denn jetzt erfährst Du alles über dieses Thema.
Es gibt so viele verschiedene Ketchupsorten auf dem Markt. Sie schmecken schön fruchtig oder haben eine rauchigen BBQ Geschmack.
Auch gibt es Sorten die auf den ersten Blick vegan erscheinen, jedoch mit Honig gesüßt sind.
Damit dein Ketchup vegan ist, solltest Du einen genauen Blick auf die Zutatenliste werfen. Wenn Du einmal die richtige Sorte gefunden hast, wirst Du sie vermutlich immer Kaufen.
Das erspart Dir jedes mal den Blick auf die Inhaltsstoffe um herausfinden ob das Ketchup vegan ist. Leider ist das nicht immer so einfach.
Wenn Du auswärts essen gehst, bekommst Du die Soßen meistens in einer kleinen Schale. Hier trickst die Gastronomie öfter mal.
Viele Betriebe stellen Ketchup selber her. Und da kann es durchaus sein, dass tierische Zutaten in der Mischung landen.
Um herauszufinden ob der Ketchup vegan ist, hilft nur das Nachfragen.Auch

WAS IST DRIN?
Je nach Geschmacks und Marke sind die Zutaten unterschiedlich. Ganz klassich enthält Ketchup in der Regel Tomatenmark, Zucker, Salz, Zwiebeln, Essig und weitere Gewürze.
Auf den ersten Blick ist Ketchup vegan. Doch hinterfragt man diese Zutaten mal, dann kommt man relativ schnell zu einer Erkenntnis. Zucker!
Wenn er industriell hergestellt wird, dann kommt vor allem in den USA des öfteren ein Knochenkohlefilter zum Einsatz.
Für viele Veganer ist das ein Grund auf den Ketchup zu verzichten. Aber auch hier gibt es Alternativen.
Einige Marken achten auf die organische und tierfreie Herstellung. Oft ist das direkt auf der Verpackung gekennzeichnet.
DAS REZEPT
Mit diesem Grundrezept kannst Du ganz einfach Ketchup vegan selber machen. Und das Beste kommt noch:
Mit der Grundmasse kannst Du viele verschiedene Sorten ausprobieren.
Ketchup vegan
Zutaten
- 6 Stück Tomaten
- 3 Stück Zwiebeln
- 80 g Tomatenmark
- 60 ml Apfelessig
- 3 TL Speisestärke
Anleitungen
- Zwiebeln schälen und grob zerschneiden. Mit der Hälfte des Tomatemarks ca. 2 Minuten in einem Topf dünsten
- Mit dem Stabmixer alles fein pürieren und aufkochen lassen. Im Anschluss auf kleinster Stufe ohne Deckel, eine halbe Stunde köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- In einer kleinen Schüssel das übrige Tomatenmark mit Essig und Speisestärke verrühren. Es sollten keine Klümpchen in der Mischung sein.
- Mischung nun in die Tomatensoße einrühren. Ein paar Minuten aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hier kommt noch ein tolles Rezept. Die Zutaten unterscheiden sich zu dem oben genannten Rezept:
DAS SIND DIE SORTEN
In der Regel unterscheidet man drei verschiedene Sorten beim Ketchup. In den USA und in Europa zählen diese Arten zu den bekanntesten.
1. Tomatenketchup:
In Deutschland ist der Tomatenketchup am häufigsten verbreitet. Wie der Name es schon vermuten lässt, ist die Grundlage für die Soße die Tomate.
Es gibt sogar eine spezielle Richtlinie des Bundesverbandes der Deutschen Feinkostindustrie.
Diese regelt die Inhaltsstoffe des Ketchups. So darf z.B. nur maximal 25% Tomatenmark (oder auch Tomatentrockenmassen) im Ketchup vorhanden sein.
2. Gewürzketchup:
Sobald in dem normalen Tomatenketchup andere Zutaten wie Paprikapulver oder Chilischoten beigemischt werden, bezeichnet man die Soße als Gewürzketchup.
Du kennst bestimmt die typischen Namen wie “Barbecue-Ketchup” oder “Hot Chili Sauce”.
Hier finden sich häufig auch viel mehr Zusatzstoffe. In einigen Fällen führt es dazu, dass der Ketchup nicht mehr vegan ist.
2. Curryketchup:
Exotisch und trotzdem fruchtig. Das ist der Curryketchup! Der Tomatenketchup wird dazu mit einer Currymischung ergänzt und oft auch mit scharfen gewürzen angereichert.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ja. Heinz Ketchup ist in allen Größen vegan. Bei den anderen Soßen von Heinz solltest Du aber genauer hinsehen. Nicht alle sind hier vegan.
MEINE EMPFEHLUNG
Curtice Brothers Organic
-
Verschiedene Verpackungseinheiten
-
50% weniger Zucker und Salz
-
Kontrollierte Bio-Tomaten
FAZIT
Du kannst davon ausgehen das Ketchup vegan ist. Wie bei vielen Lebensmitteln hilft immer ein Blick auf die Zutatenliste. Und auch in Restaurants oder in Imbissen hilft Nachfragen immer weiter.
Wenn Du aber sicher gehen willst, dann mach Deinen Ketchup ganz einfach selber.
So verzichtest Du auf den Zucker und weißt was drin ist. Mir schmeckt er besser als der industriell verarbeitete Ketchup. Deswegen habe ich immer einen kleinen Vorrat im Kühlschrank 🙂
Welchen Ketchup isst Du am liebsten? Lass es mich in den Kommentaren wissen.
Und weil Du nun bis zum Schluss gelesen hast, habe ich noch eine Überraschung für Dich!
Sichere dir meine GRATIS Rezepte mit schnellen veganen Rezepten in nur 15 Minuten und tollen BONUS-Inhalten. Einfach HIER KLICKEN

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.